Australien – das Land der unterschätzten Weiten

Entfernungen in Australien

Die Entscheidung ist gefallen, die Flüge sind gebucht und nun kann es endlich an die Planung gehen! Was will ich alles sehen? An welche Küste will ich ( schau dir hierzu doch auch unseren Artikel Ost- oder Westküste? an)? Welche Hotspots möchte ich auf auf jeden Fall besuchen? Und und und… Sei dir bewusst: Australien ist das Land der unterschätzen Weiten!

Wir werden oft gefragt, welche Routen wir empfehlen würden und ob die bereits geplanten Routen überhaupt realisierbar sind. Uns ist bewusst, dass ein Australien Urlaub nicht etwas ist, dass man jedes Jahr machen kann und dass man somit natürlich so viel wie möglich sehen möchte.

Aber: Australien ist riesig und die Entfernungen ebenso! Und das ca. 21,5 mal größer als Deutschland und wir sind ganz klar der Meinung: weniger ist mehr… Unterschätze die Wegstrecken nicht und versuche deinen Roadtrip so zu planen, dass du deinen Australien Urlaub nicht nur im Auto verbringst. Wir haben hier für dich ein paar Punkte zusammengestellt, die du berücksichtigen solltest!

 

Deutschland im Vergleich zu Australien
Australien ist ca. 21,5 mal größer als Deutschland

Die Straßenverhältnisse in Australien

In Australien gibt es (Ausnahme: Großstädte) keine typischen Autobahnen wie wir sie aus Europa kennen. Weit verbreitet sind zweispurige Landstraßen, nur in Großstädten gibt es auch mehrspurige Highways. Und hier gilt ein Tempolimit von 110 km/h. Du wirst in vielen kleinen Städten und Dörfern vorbeikommen und hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Wenn du auch noch an Schulen vorbeikommst, darfst du sogar noch auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen (die sogenannten school zones). Weitere Tipps rund ums Autofahren in Australien findest du auch in unserem Artikel Sicher Autofahren in Australien!

Weiterhin solltest du berücksichtigen, dass in Australien nicht alle Straßen asphaltiert sind, sondern du auch auf Schotterpisten und den sogenannten dirtroads unterwegs sein wirst. Hier wirst du ebenfalls nicht besonders schnell fahren können.

Dirt-/gravelroad in Australien
Dirtroad in Australien

Und nicht zu verachten: die Roadtrains. Das sind sehr große, sehr lange und sehr schwere LKW, die ebenfalls auf den Landstraßen unterwegs sind. Die sind teilweise schwer zu überholen und könnten ebenfalls ein Zeitfresser für dich darstellen.

Was wir zum Beispiel bei unserem ersten Australienbesuch unterschätzt haben: du fährst oft stundenlang geradeaus, ohne viel Verkehr und ohne viel Abwechslung. Das ist sehr anstrengend und ermüdend. Wir mussten mehr Pausen machen als wir eigentlich eingeplant hatten und sei es nur, um einen Fahrerwechsel durchzuführen.

Nachtfahrten in Australien

Auch das ist ein Thema, welches wir falsch eingeschätzt haben. Wenn du planst, die langen und großen Strecken in Australien einfach nachts zurückzulegen, was ja eigentlich Sinn macht, lass dich eines besseren belehren: das ist kein guter Plan.

Nachts sind viele Überlandbusse, LKW und Roadtrains unterwegs. Hinzu kommt, dass es außerorts so gut wie keine Straßenlaternen gibt. Du fährst also wirklich im Dunkeln.

Und das Wichtigste: die nachtaktiven Tiere. Du musst mit extrem hohen Wildwechsel rechnen. So ein Wildunfall mit einem Känguru kann fatale Folgen haben. Nicht nur für das Känguru, sondern auch für dich und für dein Auto. Wenn du Pech hast, musst du mitten in der Nacht, mitten auf einer Landstraße auf einen Abschleppdienst warten. Und obwohl wir Australien für den „easy-going-lifestyle“ lieben, bei einer Autopanne ist dieser alles andere als hilfreich.

Entfernungen in Australien – Angaben in km

AdelaideAirlie BeachAlbanyAlice SpringsAyers RockBrisbaneBroomeCairnsDarwinExmouthHervey BayKununurraMelbournePerth
Airlie Beach2.533
Albany2.6214.746
Alice Springs1.5332.2883.536
Ayers Rock1.5992.7553.633468
Brisbane2.0541.1184.2672.9913.244
Broome3.2283.9592.5951.6982.1654.664
Cairns2.9696235.1822.1482.8851.7164.089
Darwin3.0222.7194.3971491.9323.4631.8372.850
Exmouth3.8505.2601.6533.0003.4675.4961.3705.3913.172
Hervey Bay2.2548744.4672.8853.4442874.5561.4613.3175.696
Kununurra3.2252.9173.5701.6952.1623.6221.0433.0798292.3463.514
Melbourne7312.5283.3462.2552.3231.7893.9532.8413.7524.5752.0773.949
Perth2.6934.8184173.6083.6764.3392.2255.2544.0271.2684.5533.1993.418
Sydney1.4121.9013.6842.7742.8419234.4712.4203.9345.0931.2124.1318723.935

Die Umgebung und Erlebnisse

Vor allem, wenn du das erste Mal in Australien bist… obwohl, eigentlich ist es bei uns jedes Mal so … wirst du immer wieder kurz anhalten, um die Umgebung zu bestaunen und Fotos zu machen. Und deshalb bist du doch eigentlich in Australien: um das Land, die Tierwelt und die Leute zu entdecken und kennenzulernen.

Du wirst vielleicht spontan einfach doch den Scenic-Drive oder den Tourist-Drive nehmen, der oft deutlich schöner ist als die ganze Zeit auf dem Highway zu bleiben. Oder du lässt dich, so wie uns das regelmäßig passiert, von den braunen Attraktions-Schildern verleiten, schnell mal zu gucken, was das ist. Und aus „schnell mal gucken“ wird dann ein halber Tagesausflug.

Entfernungen in Australien

Unsere Empfehlung

Wir haben für uns herausgefunden, dass die optimale Höchstfahrzeit pro Tag so um die vier Stunden beträgt. Mit super früh aufstehen maximal fünf Stunden.

Plane für deinen Urlaub also nicht zu weite Strecken ein, so ist z.B. Cairns – Sydney in drei Wochen schon mehr als sportlich. Natürlich ist das zu schaffen, die reine Fahrzeit ist bei Google Maps mit 29 Stunden angegeben. Aber dann bretterst du nur an der Küste auf der A1 entlang. Ohne Abstecher ins Landesinnere, an die Strände oder in eines der tollen Küstenstädtchen.

Nimm dir nicht deine Flexibilität auch mal an einem Ort länger zu verbleiben. Oder nimm dir nicht die Gelegenheit, dieses wunderbare Land ganz in Ruhe und ausführlich zu bestaunen. Und versuche deinen Urlaub so zu planen, dass du nicht die meiste Zeit im Auto oder im Flugzeug sitzt. Du hast dann zwar viel gesehen, aber nicht wirklich etwas erlebt.

Und das wäre mehr als schade. Für dich, weil du vieles einfach nur abgefahren bist, ohne es wirklich zu entdecken.

Falls du Fragen hast oder Unterstützung bei deiner Planung brauchst, schreib uns gerne eine e-mail oder hinterlasse einfach einen Kommentar!

 

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Sim Karte Australien

Welche SIM Karte in Australien?

Die meisten möchten in Ihrem Australien Urlaub nicht auf eine Sim Karte mit Datenvolumen und kostenlosen Telefonaten nach Deutschland verzichten. Die Auswahl an Tarifen und Angeboten ist riesig! Wir wollen

Weiterlesen »