Australien ist ein wunderschönes, aber leider auch unglaublich teures Urlaubsland. Schau dir hierzu gerne unseren Artikel „Was kostet ein Australien-Urlaub“ an.
Allein die Flüge und die Unterkünfte schlagen schon kräftig auf die Urlaubskasse. Wenn man jedoch einige Tipps beherzigt, kann man seinen Australien Urlaub auch genießen ohne die Urlaubskasse zu sprengen.
Wir möchten dir hier ein paar Tipps geben, wie du es schaffst den einen oder anderen Dollar zu sparen, ohne auf alles verzichten zu müssen. In unserer Facebook-Gruppe findest du aktuelle Flugschnäppchen, Camper-Angebote und vieles mehr!
Inhaltsverzeichnis
Ausstattung der Unterkunft
Wir wollen hier nicht auf eine bestimmte Sterne-Kategorie, sondern auf die Ausstattung der Unterkunft, hinaus.
Eine kleine Küche ist für uns immer einen Aufpreis wert, denn die Restaurant-Preise in Australien sind enorm hoch. In einem Mittelklasse-Restaurant kannst du inkl. Getränken mit etwa 30-45 AUD pro Person rechnen. Wenn es auch mal ein Steak sein soll, sind es auch schnell mal 50-60 AUD pro Person.
Deshalb ist es immer noch deutlich günstiger etwas mehr für die Unterkunft mit Küche auszugeben, als jeden Tag 2-3 mal Essen zu gehen. Die Lebensmittelpreise sind zwar auch etwas teurer als in Deutschland, aber es ist kein Vergleich zu den Restaurant-Preisen.
Mit einem Camper hast du natürlich auch immer deine Küche dabei bzw. du kannst die Camp-Küche auf dem Campingplatz benutzen.
Lage der Unterkunft in Großstädten
Ein vermeintliches Schnäppchen kann sich auch hier als teure Angelegenheit entpuppen. Liegt deine Unterkunft weit außerhalb und bietet keine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kann das schnell sehr teuer werden. Dann brauchst du nämlich jedesmal ein Taxi oder du musst dir einen Mietwagen buchen.
Gerade zweiteres wollen wir in Städten wie Sydney oder Melbourne immer vermeiden. Denn zu der Fahrzeugmiete kommen auch jedes mal hohe Parkgebühren im Zentrum dazu und man verbringt meistens auch viel Zeit im Stau.
Deshalb lautet unsere Empfehlung hier ebenfalls:
Lieber etwas mehr pro Nacht bezahlen, dafür aber alles entweder fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das spart Geld und Nerven.
Wahl des richtigen Fahrzeuges
Auch das ist ein ganz großer Kostenfaktor.
Überlege dir genau was du in Australien sehen und machen möchtest und buche erst danach deinen fahrbaren Untersatz.
Wenn du dich zwischen Mietwagen oder Camper entschieden hast, geht es an weitere Überlegungen. Muss es wirklich der große Mietwagen sein? Oder reicht mir auch ein kleines Auto für die Strecke.
Überlege auf jeden Fall vorher ob du ein Allrad Auto/Camper brauchst. Die Preisunterschiede sind hier enorm hoch und es ist einfach ärgerlich, wenn du soviel mehr ausgegeben hast, ohne überhaupt auf einer unbefestigten Straße unterwegs gewesen zu sein.
Bedenke auch je größer das Fahrzeug, desto höher der Spritverbrauch.
Alkohol und Zigaretten
Wenn du Raucher bist, dann solltest du so viele Päckchen/Stangen wie die Einfuhrbestimmungen es erlauben mitnehmen. In Australien bezahlst du im Schnitt 27 Dollar (ca. 16,80 EURO) pro Schachtel Zigaretten. Bei 3 Wochen Urlaub und einer Schachtel am Tag kannst du dir ja ausrechnen, was da an Kosten auf dich zukommt.
Ebenso ist Alkohol in Australien sehr teuer. Ein Sechserpack Dosenbier kostet zwischen 17 und 25 AUD. Schnaps ist noch teurer. Eine Flasche Wein gibt es ab 10 AUD.
Wie du siehst kann sich eine Reduzierung oder gar der Verzicht auf diese Genussmittel durchaus lohnen.
Australien auf eigene Faust erkunden
Geführte Touren sind in Australien sehr teuer. Bei einigen, wie zum Beispiel den Whitsunday Islands oder dem Great Barrier Reef, kommt man nicht drum herum.
Aber du brauchst in Australien nicht für alles eine geführte Tour zu buchen. Australien lässt sich super auf eigene Faust erkunden. Dieses Land hat so viel zu bieten ohne dass du einen Cent dafür bezahlen musst.
Schnapp dir deinen Mietwagen oder Camper und los geht´s. Für uns waren die Touren, wo wir ganz allein mit der australischen Natur gewesen sind, immer die Besten gewesen.
Flüge und Camper frühzeitig buchen
Spontane Schnäppchen sind sowohl beim Flug als auch bei der Camper/Mietwagen Reservierung äußerst selten geworden.
Es lohnt sich also sowohl die Flüge als auch das Fahrzeug frühzeitig zu buchen. Erfahrungsgemäß machst du ca. 6 Monate im voraus die besseren Schnäppchen. Melde dich bei den Newslettern der Airlines an, dann verpasst du kein Schnäppchen mehr.
Viele Camper-Vermieter bieten auch Frühbucher-Rabatte an.
Das waren unsere sechs Tipps, wie du bei deinem Australien Urlaub jede Menge Geld sparen kannst und trotzdem eine tolle Zeit haben kannst! Wenn du weitere Spartipps für uns hast, dann schreib es uns gerne in die Kommentare!