Australien ist ein wunderbares Urlaubsland. Doch kann man auch mit kleinen Kindern Urlaub in Australien machen?
Was ist mit dem langen Flug? Wie ist die Infrastruktur vor Ort? Es gibt so einige Fragen, die sich Eltern stellen bevor sie die Entscheidung treffen, den Familienurlaub in Australien zu verbringen.
Wir möchten euch die Entscheidung etwas erleichtern und haben für euch einige wichtige Punkte zusammengefasst:
Der lange Flug nach Australien mit Kindern
Je nach Route und Verbindung kann die Anreise nach Australien zwischen 21 und 43 Stunden dauern. Hinzu kommt noch der Weg zum Flughafen und der Transfer vor Ort. Das ist schon eine ordentliche Hausnummer, die man nicht unterschätzen sollte. Wichtige Infos und Tipps zum Thema Flug, könnt ihr gerne in unserem Artikel „Der Flug nach Australien“ nachlesen.
Unsere Empfehlung in diesem Punkt:
Spart nicht an den Flügen! Schaut euch die Verbindung und die Airline ganz genau an. Bietet die Airline vollen Service mit Essen und Trinken an? Gibt es ein Entertainment System mit Kinderfilmen? Und wie sind die Umsteigezeiten?
Wenn ihr diese Punkte beachtet, stecken Kinder den Flug oft besser weg als Ihre Eltern. Das Personal, gerade bei den asiatischen Airlines, ist sehr gut geschult und sehr kinderlieb. Oft gibt es eine Kleinigkeit zum Spielen oder Malen.
Beim Umsteigen ist es wichtig, dass ihr die Stunden nutzt um euch viel zu bewegen. Spielt mit euren Kinder und powert sie ordentlich aus. Ihr werdet sehen, auch den zweiten Teil des Fluges überstehen die meisten Kinder problemlos.
Eltern kennen ihre Kinder natürlich am Besten. Somit könnt auch nur ihr entscheiden, ob ihr es den Kindern zumuten könnt und wollt.
Wie ist die ärztliche Versorgung in Australien?
Australien ist, genau wie Deutschland, ein hochentwickeltes Land.
In jeder Stadt werdet ihr Ärzte finden, die eure Kinder im Notfall versorgen können. Gerade an der Ostküste müsst ihr euch um diesen Punkt wirklich keine Gedanken machen. Ebenso in Darwin, Perth und in der südwestlichen Umgebung an der Westküste.
Anders sieht es aus, wenn ihr eine Tour ins Outback plant oder die West- und Südküste mit einem Camper fahren wollt. Die Entfernungen sind riesig und manchmal kommt stundenlang nichts (schaut euch auch unseren Artikel zu den unterschätzten Weiten in Australien an). Sollte da ein akuter Notfall eintreffen, dann kann die Lage natürlich sehr ernst werden.
Oft habt ihr an diesen Orten auch kein Empfang, um Hilfe zu rufen. Aus diesem Grund bieten einige Camper Vermieter auch ein Satellitentelefon zur Miete an. Mit diesem könnt ihr immer Hilfe rufen.
Unsere Empfehlung:
Erkundet die Ostküste oder den Südwesten. Hier sind die Entfernungen nicht so riesig und ihr seid im Notfall schnell beim Arzt oder im Krankenhaus.
Welche Impfungen sind ratsam?
Es sind keine besonderen Impfungen für die Einreise nach Australien notwendig. Grundsätzlich gilt aber, euch immer bei eurem Arzt beraten zu lassen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standard-Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose).
Das ist der aktuelle Stand 2019.
Ist das Wetter/Klima für einen Urlaub mit Kindern in Australien geeignet?
Das Klima in Australien reicht von tropisch bis gemäßigt.
Wenn ihr euch also vorab über das australische Wetter informiert, spricht nichts gegen einen Urlaub mit Kindern in Australien. Je nach Region und Jahreszeit könnt ihr von Schnee bis Hitze alles erleben. Eine genauere Beschreibung der Klimazonen findet ihr auch in unserem Artikel „Klima in Australien„.
Unsere Empfehlung:
Kinder kommen meistens besser mit Klimaänderungen klar als wir Erwachsene. Wenn es sehr heiß ist, dann sorgt für ausreichend Sonnenschutz und achtet darauf, dass eure Kinder genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Was kann ich mit meinen Kindern im Australien Urlaub machen?
Neben dem klassischen Strandurlaub, bietet Australien noch so viel mehr:
1. Tierwelt
In keinem anderen Land ist die Tierwelt so einzigartig, beeindruckend und nah wie in Australien.
Das Leuchten in den Augen eines Kindes, wenn es zum ersten Mal ein Känguru sieht, ist einfach unbeschreiblich. Viele Tiere, die ihr sonst nur aus dem Zoo kennt, sind zum Greifen nah. Das ist also eine ganz wunderbare Möglichkeit, eurem Nachwuchs die Natur ein Stückchen näher zu bringen.
2. Natur
Felsformationen, Flüsse und Wasserfälle. Den ganzen Tag draussen in der Natur verbringen zu können, ist für Kinder ein tolles Abenteuer. Ihr werdet sehen, Fernseher und Spielekonsole sind schnell vergessen. Nebenbei macht die viele frische Luft müde und abends sind die Kleinen ruckzuck im Bett.
3. Strände
Die meisten Kinder lieben es am Meer zu sein, Sandburgen zu bauen und im Wasser zu planschen. Die Strände in Australien sind wunderschön und total weitläufig. Ihr könnt soviel toben wie ihr möchtet und einen ausgelassenen Strandtag genießen. An vielen Stränden finden sich Pichnikplätze mit BBQ und Toiletten. In touristischen Gebieten sind natürlich auch viele Cafés, Restaurants und andere Familien mit Kindern zum Spielen zu finden.
4. Wandern
Die vielen tollen Wandermöglichkeiten bieten schöne Gelegenheiten für eure Kinder zum Erkunden und Entdecken. Unternehmt kleine Wanderungen und genießt die Ausblicke, hinter jedem Baum könnte ein neues Abenteuer warten. Kommt zwischendurch ein Billabong, dann kühlt euch schön ab und genießt die Zeit, in der euch keiner stört.
Wir haben zwischendurch immer wieder Familien getroffen, bei denen die Kinder ganz aufgeregt waren, weil sie etwas Tolles entdeckt haben. Auch hier ist bestimmt eine gute Nacht im Anschluss garantiert!
Wie gefährlich ist die Tierwelt für mein Kind in Australien?
Australien ist der giftigste Kontinent der Welt. Das ist unbestritten. Dennoch lauert nicht überall der Tod auf euch. In der Regel begegnet ihr diesen Tieren noch nicht einmal.
Achtet darauf, dass eure Kinder nicht alleine in dichtes Gebüsch laufen. Auf Wanderungen empfehlen wir auf jeden Fall geschlossenes Schuhwerk. Auch für die Erwachsenen…Ebenso ist es ratsam Augen und Ohren offen zu halten, damit ihr bedrohlichen Situationen aus dem Weg gehen könnt. Aber nochmal, in der Regel verziehen sich diese Tiere bevor ihr sie überhaupt entdeckt. Deshalb: Vorsicht ja, Panik auf jeden Fall nein!
Zeigt euren Kindern wie Kängurus, Koalas und Emus in freier Wildbahn leben und ihr werdet schnell sehen, dass es nicht mit einem Zoobesuch vergleichbar ist.
Welche Tiere die giftigsten Tiere in Australien sind, könnt ihr euch gerne in unserem Artikel „Die giftigsten Tiere in Australien“ anschauen.
Australien Urlaub mit Kindern im Camper oder im Hotel?
Wir sind ganz klare Camping-Fans, also empfehlen wir auf jeden Fall den Urlaub im Camper zu planen. Es sind viele Familien mit Kindern auf den Campingplätzen, sowohl Touristen als auch Einheimische. Da ihr die meiste Zeit draußen vor dem Camper verbringen werdet, finden eure Kinder ganz schnell Anschluß und neue Spielkameraden.
Die größeren Campingplätze sind alle sehr kinderfreundlich angelegt. Sie bieten Spielplätze, große Hüpfkissen, Sportmöglichkeiten und Pools. Langeweile kommt garantiert nicht auf. Auf einigen Campingplätzen gibt es sogar Kinderanimation.
Ein für uns ganz wichtiger, weiterer Punkt ist die Lage der Campingplätze. Oft liegen sie in wunderschöner Natur und abseits des Stadttrubels. Abends zusammen draußen sitzen und Geschichten erzählen, ist dann der krönende Abschluss eines jeden Tages.
Wichtig ist, dass die Tagesetappen nicht zu lang werden und ihr viele Pausen macht.
Fazit
Wir können euch einen Urlaub mit euren Kindern nach Australien uneingeschränkt empfehlen. Nicht nur euch, sondern auch den Kindern wird ein Urlaub in Australien lange in Erinnerung bleiben. Einziger Wermutstropfen: die lange Anreise kann sehr anstrengend sein, aber machbar ist es auf jeden Fall.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Planen und eine wundervolle Zeit in Australien!
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wart ihr schon mit euren Kindern in Australien? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder schreibt uns eine e-mail!