Es ist mal wieder Roadtrip-Zeit! Für unseren dreiwöchigen Trip haben wir uns einen Camper gemietet und erkunden den Südwesten von Australien.
Nachdem wir unsere Camper bisher ausschließlich bei den großen Verleihern gebucht haben, haben wir uns dieses Mal für einen kleinen, familiengeführten Vermieter in Perth entschieden. Und zwar für die Firma Bonito Camper.
Bonito Camper wird von Hans und seiner Frau Gabriela geführt. Die beiden sind vor 8 Jahren von Deutschland nach Australien ausgewandert und haben vor dreieinhalb Jahren Bonito Camper gegründet. Seitdem kommen immer mehr Fahrzeuge zur Flotte dazu.
An dieser Stelle möchten wir auch erwähnen, dass Gabriela als zugelassener Tour-Guide in Australien tätig ist.
Wir haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Campern und entscheiden uns für den Klassiker. Einen 2WD HiTop Camper auf Toyota Hiace Basis.
Ob wir mit Bonito Camper zufrieden waren und wie uns das Fahrzeug gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Die Übergabe des Bonito Camper
Bereits hier merken wir, dass wir nicht bei einer der großen Ketten gebucht haben. Nach vorheriger Terminabsprache werden wir vom Inhaber Hans erwartet und willkommen geheißen.
Da die Fahrzeuge auf dem hauseigenen Grundstück stehen, findet die Übergabe der Camper in Perth immer entweder mit Hans oder mit Gabriela persönlich statt.
Ganz entspannt können wir hier nochmal alle Vertrags-Details durchgehen – und zwar auf deutsch. Allein das ist nach einer langen Anreise und dem hier gesprochenem Englisch (mit dem typischen Aussi-Slang) ein absoluter Vorteil gegenüber den großen Vermietern.
Bei der Übernahme des Campers wird uns alles genau erklärt und wir können all unsere Fragen loswerden. Danach haben wir noch gemeinsam nach Vorschäden geschaut und sie natürlich notiert. Dem Start unserer Reise stand nun nichts mehr im Weg.
Neben dem wirklich tollem ersten Eindruck, hat uns Bonito Camper noch mit ein paar Besonderheiten überrascht. Und diese können sich wirklich sehen lassen!
- Uns wird angeboten, unsere Koffer während der Reise kostenlos im Depot zu deponieren. (Das spart ganz viel Platz im Camper!)
- Auf Wunsch können wir kostenlos eine Drohne für den Roadtrip mitnehmen! Somit sind auch ein paar tolle Luftaufnahmen garantiert. Das hatten wir noch bei keinem anderen Vermieter.
- Wir können eine Internetbox von Telstra mitnehmen – für schnelles und stabiles Internet unterwegs! Das gewünschte Datenpaket haben wir vorher durchgegeben und Bonito Camper hat sich um alles gekümmert und uns die Box startklar bei Abfahrt übergeben. Einfacher geht es wirklich nicht!
Abschließend können wir sagen, solch eine ausführliche und nette Übergabe eines Campers haben wir bislang noch nicht erlebt. Wir fahren glücklich und mit einem sehr guten Gefühl vom Hof!
Der Bonito HiTop Camper
Kommen wir jetzt aber zu dem Fahrzeug selber. Wir wollen uns den Bonito Camper einmal für euch genauer ansehen und natürlich auch testen.
Wichtige Info:
Der HiTop von Bonito ist auf Basis der größten Toyota Hiace Ausführung. Sie ist nicht nur länger, sondern auch etwas breiter. Dadurch haben wir wesentlich mehr Komfort im Innenraum als in der kleineren Version, die wir bereits von Apollo hatten. Und auch wenn wir ihn für 2 Personen empfehlen (evtl. + Kind), hat er fünf zugelassene Sitzplätze.
Ebenso bietet Bonito als einer von ganz wenigen Vermietern eine Markise an. Leider haben wir die ganze Zeit so starken Wind, dass wir darauf verzichten müssen, sie zu benutzen. Aber so ein Sonnenschutz am Camper absolut Gold wert in Australien.
Die Fenster sind alle mit Fliegengittern bestückt, somit können wir sie nachts offen lassen und haben trotzdem keine Mücken und andere Viecher im Camper.
Und hier findet ihr noch die technischen Daten des Campers.
Der Bonito Camper von außen:
Hier kommt der HiTop von Bonito außerordentlich gut bei weg. Klar, es ist kein Camper der frisch von Band gerollt ist. Somit finden sich auch ein paar Gebrauchsspuren in Form von kleinen Kratzern. Uns stört das überhaupt nicht. Und ehrlich gesagt, haben wir auch von Maui, Apollo & Co noch nie einen Camper gehabt, der keine Gebrauchsspuren hatte.
Besonders gut gefällt uns aber, dass der Camper nicht beschriftet ist. Somit werden wir nicht immer gleich als Touris geoutet 😉
Der Bonito HiTop Camper von innen:
Von innen ist der Bonito HiTop Camper absolut sauber und sehr gepflegt. Hier merken wir einfach, dass sich die Inhaber noch selbst um das Tagesgeschäft bzw. die Fahrzeuge kümmern.
Die Stehhöhe im Camper ist über 2 m hoch. Jedenfalls kann Adam hier mit seinen 1,87 problemlos stehen und hat noch reichlich Platz bis zur Decke. Der ganze Camper wirkt schön großzügig und wir fühlen uns zu keiner Zeit eingeengt.
Die Küche im Bonito Camper bietet ausreichend Platz, damit wir bei schlechtem Wetter auch im Fahrzeug gemütlich kochen und essen können. Neben einem 2-Flammen Gasherd finden wir auch eine Mikrowelle, ein Waschbecken mit fließend Wasser (wird mit einer Pumpe betrieben) und viele Schubladen und Schränke vor.
Die Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen. Für jeweils 4 Personen sind ausreichend Teller, Gläser, Tassen, Besteck usw. an Bord. Besonders hervorheben möchten wir, dass sogar Tupperdosen dabei sind! Perfekt, um übrig gebliebene Lebensmittel unterzubringen oder Lunch-Pakete zu packen!
Pfannen, Töpfe und ein Wasserkessel sind genauso dabei wie ein Dosenöffner und Korkenzieher. Alles aufzuzählen würde jetzt hier den Rahmen sprengen, aber wir haben wirklich nichts vermisst. Solltet ihr eine bestimmte Frage zur Ausstattung haben, dann lasst es uns gerne wissen.
Im hinteren Teil befindet sich das Wohn-, Ess- und Schlafzimmer 😉
Durch die zwei hinteren Sitze ergibt sich ein schönes U als Sitzfläche. Hier können wir nicht nur bequem essen, sondern auch arbeiten oder bei schlechtem Wetter mal ein Spiel spielen. Obwohl wir die meiste Zeit des Tages nicht im Camper verbringen, sind wir dennoch froh diesen Platz bei Bedarf zu haben.
Wenn wir den Tisch nicht gebraucht haben und eine bequeme Sitzmöglichkeit wollten, um z.B. einen Film mit dem Laptop zu schauen, haben wir uns die Sitze zu kleinen „Lounge“-Sesseln umgebaut.
Nachts ist die gesamte Fläche mit wenigen Handgriffen zu einem wirklich großen Bett umgebaut. Dadurch haben wir auch in sehr warmen Nächten noch unseren Freiraum zum Akklimatisieren und können wirklich gut schlafen.
Das obere Bett unter der Decke ist zusammengeschoben und dient bei Nichtbenutzung als zusätzlicher Stauraum. Wir benutzen es als Kleiderschrank und bringen unsere kleinen Wanderrucksäcke dort unter.
Ein Bettlaken, Kissen, Bettdecken und Handtücher wurden uns natürlich auch von Bonito Camper gestellt. Und zwar im absolut sauberen und tadellosen Zustand!
Unter den Sitzbänken befinden sich weitere Verstaumöglichkeiten sowie eine Campingdusche (falls wir mal nicht auf einem Campingplatz übernachten), Handfeger/Kehrblech und ein Eimer.
Und zu guter Letzt sind natürlich noch zwei sehr bequeme (wir lieben sie) Campingstühle und ein Campingtisch dabei.
Fahrkomfort des Bonito HiTop Campers:
Wie bereits erwähnt, ist der Camper gut gepflegt und gewartet. Wir haben uns in jeder Situation sicher gefühlt und hatten absolutes Vertrauen in den Van. Nachdem wir uns schnell an die Länge (6,20m) gewöhnt haben, gibt es auch keine Probleme in Städten und beim Parken.
Bei starken Wind wird man aufgrund der Höhe und Bauweise allerdings gut durchgeschüttelt. So wurden wir manchmal schön in den Schlaf gewippt.
Was uns nicht so gut gefallen hat:
Ja, so ganz ohne meckern geht es dann eben doch nicht – allerdings auf ganz hohem Niveau.
Eine Sache die uns nicht so gut im Bonito Camper gefällt, ist die Anordnung der Steckdosen. Wir haben jede Menge Technik mit, bei der regelmäßig die Akkus aufgeladen werden müssen. Es gibt drei Steckdosen und die sind in einem der Schränke verbaut und somit leider nicht so gut zugänglich. Schöner wäre es, wenn man sie an der äußeren Küchenwand angebracht hätte, zumal wir mit unseren deutschen Steckern auch einen Adapter verwenden müssen. Wir haben das aber für uns einfach mit einer Mehrfachsteckdose und Verlängerungskabel gelöst. Somit können wir immer schnell und ohne Gefummel unsere Geräte anschließen.
Unser Fazit:
Bereits nach der Ankunft und dem ersten Gespräch mit Gabriela und Hans waren wir überzeugt. Der gute erste Eindruck hat sich durch die gesamte Mietzeit gezogen.
Die größte Stärke von Bonito Camper liegt mit Sicherheit in der relativ kleinen Fahrzeug-Flotte. Die Inhaber kümmern sich noch selbst um die Details und das merkt man dem Camper auch an. Zusätzlich steht euch Hans für alle Fragen VOR-, WÄHREND- und NACH dem Trip immer zur Verfügung. Und zwar nicht nur bei Problemen, sondern auch für Tipps und Empfehlungen. Die Kommunikation kann per whatsapp, Mail oder Telefon erfolgen und war einfach und sehr angenehm.
Wir sind froh, dass wir mit Bonito Camper einen familiengeführten Campervermieter mit Persönlichkeit gefunden haben. Es hat einfach alles gepasst. Wir können Bonito Camper absolut weiterempfehlen. Das Preis/Leistungsverhältniss ist sehr gut – Daumen hoch!
Nach dieser tollen Erfahrung freut es uns auch, dass wir Bonito Camper als Partner für australien-guide.com gewinnen konnten. Ab sofort könnt ihr euch bei uns die Camper anschauen und uns eine Anfrage schicken!