Delfine in Monkey Mia – Top oder Flop?

Monkey Mia, Delfin, Shark Bay, Western Australia

Wir haben gerade ein paar wunderbare Tage im Kalbarri Nationalpark verbracht und wollen nun weiter Richtung Norden. Unser Roadtrip entlang der Westküste Australiens geht weiter! Nächster geplanter Stopp: Monkey Mia – dort soll es wilde Delfine geben, die jeden Morgen zum Frühstücken bis an den Strand kommen.

Zunächst sind wir skeptisch, die Delfine werden natürlich von Menschen angefüttert und es soll eine absolute Touri-Show sein. Die Meinungen im Internet sind mehr als gespalten… Aber unsere Neugier (und wir lieben Delfine!) siegt. Wir wollen uns selber ein Bild machen: Delfine in Monkey Mia – Top oder Flop?

Der Weg nach Monkey Mia

Erstmal müssen wir aus dem Nationalpark raus und wieder auf die A1 fahren. Für die Strecke benötigen wir schon alleine knapp 50 Minuten… Und dann folgen zwei, völlig unspektakuläre Stunden Fahrt auf der A1. Es kommt uns noch nicht einmal jemand entgegen. Wir hätten niemals gedacht, dass stures geradeaus fahren, ohne jeglichen Verkehr, so anstrengend sein kann. Und ermüdend.

Wo wir wieder bei dem Thema sind, dass man die Entfernungen in Australien echt ganz schön schnell unterschätzt (schau doch mal bei unserem Artikel Australien – das Land der unterschätzten Weiten vorbei).

Wir fahren, fahren und fahren… Halt! Stopp! War das gerade eine riesige Echse am Straßenrand? Vollbremsung, Rückwärtsgang… jetzt sind wir doch froh, dass niemand außer uns hier unterwegs ist! Und tatsächlich! Da sitzt sie: eine riesige Echse!

Leider ist die nicht ganz so geduldig mit uns, wir schaffen es gerade noch so ein Foto von ihr zu schießen und schon ist sie im Gebüsch verschwunden. Wir freuen uns wie bolle! Jetzt sind wir wieder wach, weiter geht´s!

Echse Shark Bay
Riesen-Echse am Straßenrand

Hamelin Pool und Shell Beach

Endlich kommt auch das Schild „Shark Bay“. Wir biegen links ab und machen erst noch einen Stopp bei Hamelin Pool. Hier können wir nämlich angeblich mit die älteste Lebensform auf der Welt bestaunen. Die Stromatolithen. Das sind 3,5 Milliarden (!!!) alte Steine. Lebende Steine, wohl gemerkt. Wir sind völlig fasziniert und die Steine sind in dem türkisfarbenen Meer wirklich hübsch anzuschauen. Wir finden die sogar so toll, dass sie es auf unsere Highlight Liste für die Westküste schaffen!

Hamelin Pool, Stromatolithen, Shark Bay, Western Australia
Hamelin Pool

Nach 45 Minuten machen wir noch einen Stopp. Und zwar am Shell Beach. Und so etwas haben wir noch nie gesehen. Ein Strand komplett ohne Sand. Und das knapp 40 km lang. Hier liegen nur Muscheln. Angeblich soll die Muschelschicht bis zu zehn Meter dick sein. Wow, wie beeindruckend und wunderschön. Wie sind die Muscheln hier wohl alle hingekommen? Wir sind hin und weg, das Wasser in den verschiedensten Blau- und Türkistönen tut sein übriges dazu: der Strand landet definitiv auf unserer Liste Traumstrände in Australien!

Shell Beach, Shark Bay, Western Australia
Shell Beach

Denham

Wir beschließen uns einen Campinplatz in Denham zu suchen und nicht direkt nach Monkey Mia zu fahren. Wenn es tatsächlich so touristisch dort sein soll, werden die Preise bestimmt dementsprechend hoch sein. Wir checken auf dem Denham Seaside Tourist Village Campingplatz ein. Und wir finden: super Entscheidung! Wir bekommen einen Stellplatz in erster Reihe oberhalb des Strandes. Von hier haben wir einen traumhaften Blick auf das Meer und genießen einen schon fast kitschig romantischen Sonnenuntergang.

Denham, Campsite, Shark Bay, Western Australia
Sonnenuntergang in Denham

Monkey Mia

Am nächsten Morgen klingelt der Wecker ziemlich früh… aber wir wollen ja nicht das Frühstück mit den Delfinen verpassen! Wir packen schnell alles zusammen, Frühstück für uns gibt es auch erst später. Nach knapp 25 Minuten sind wir um kurz vor acht schon in Monkey Mia. Um an den Strand zu kommen, müssen wir 10,00 AUD Eintritt pro Person bezahlen. Und so voll ist es gar nicht. Wir kriegen sogar noch einen Platz in „erster Reihe“.

Und tatsächlich. Kaum kommt die Rangerin mit ihrem Eimer voller Fische, taucht eine Delfin-Familie auf. Und auftauchen meinen wir wortwörtlich. Die Delfine kommen bis an den Strand heran, sie kommen sogar so nah, dass wir ihnen direkt in die Augen schauen können. Wir sind völlig berührt und freuen uns wahnsinnig, Delfine so hautnah zu erleben! Die Delfin-Familie ist richtig neugierig und schaut sich alles ganz genau an. Was für ein schönes Erlebnis!

Monkey Mia, Delfin, Shark Bay, Western Australia
Delfin in Monkey Mia

Das Frühstück darf den Delfinen sogar von den Touris serviert werden. Die Rangerin wählt die Glücklichen aus und es ist wirklich faszinierend, wie vorsichtig die Delfine die Fische entgegen nehmen. Wir machen Hunderte von Fotos! Nachdem der Eimer leer ist und die Delfine sich ausgiebig alles ganz genau angeschaut haben, verschwinden sie wieder Richtung Meer.

Monkey Mia, Delfin, Shark Bay
Delfine bestaunen in Monkey Mia

Und jetzt schauen wir uns erst so richtig um. Wir sind in einem kleinen Resort, das aus einem Hotel, einem Supermarkt und einem Café/Restaurant besteht. Der Strand ist richtig toll und auch der Rest sieht wirklich gemütlich aus. Wir schlendern noch etwas am Strand entlang und versuchen das gerade Erlebte zu verarbeiten. Was für ein genialer Start in den Tag! Wir haben wilde Delfine in freier Wildbahn richtig nah gesehen! Quasi auf Tuchfühlung!

Monkey Mia, Resort, Shark Bay, Western Australia
Strand im Monkey Mia Resort

Da uns so langsam auch der Magen knurrt, machen wir uns auf den Rückweg. Auf dem Parkplatz wollen wir aber nicht frühstücken. Also fahren wir ein Stückchen, um uns ein schönes Plätzchen zu suchen. Wir folgen dem Schild Richtung Eagle Bluff. Und was sehen wir am Straßenrand? Emus! Wie toll! Der Tag kann ja eigentlich nicht mehr besser werden!

Emu, Shark Bay, Denham, Western Australia
Emus in der Shark Bay

Am Eagle Bluff angekommen, finden wir einen Picknick Tisch mit gigantischem Ausblick. Wir frühstücken und sind ganz glückselig und dankbar, dass wir so tolle Sachen erleben dürfen!

Eagle Bluff, Shark Bay, Western Australia
Ausblick auf Eagle Bluff

Unser Fazit

Ja, Monkey Mia ist ziemlich kommerziell aufgezogen und wirklich eine reine Touri-Show. Aber die Delfine so hautnah erleben und beobachten zu können, war für uns etwas ganz Besonderes. Und da sehen wir auch über die aufgezogene Touri-Show hinweg.

Monkey Mia gehört definitiv zu unseren Highlights an der Westküste Australiens und wir würden es jedem empfehlen, den Delfinen einen Besuch abzustatten. Monkey Mia an sich und die Umgebung (der Francois Peron Nationalpark!) ist traumhaft schön.
Wir finden: Top und ein must-see!

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Atemberaubender Wasserfall im Blue Mountains Nationalpark

Blue Mountains – ein atemberaubendes Naturwunder

Die Blue Mountains, nur eine kurze Fahrt von der pulsierenden Metropole Sydney entfernt, sind ein atemberaubendes Naturwunder, das jeden Besucher verzaubert. Mit ihrer atemberaubenden Landschaft, malerischen Wanderwegen und faszinierenden Felsformationen

Weiterlesen »