Der Uluru-Kata Tjuta NP – das Herz Australiens

Uluru Australien

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Reisebericht für euch:

Unsere liebe Blogger-Kollegin Mandy Mill hat für uns einen wunderbaren Gastartikel über das Herz Australiens, den Uluru, sowie den Uluru-Kata Tjuta National Park geschrieben.

Mandy lebt in Berlin und betreibt den Blog Mandys Abenteuerwelt, auf dem sie von ihren vielen Reisen in den unterschiedlichsten Ländern, sowie von den großen und kleinen Abenteuern in Deutschland schreibt.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei Mandy für diesen tollen Reisebericht bedanken und wünschen euch ganz viel Spaß beim Lesen!

Uluru-Kata Tjuta-National Park – das Herz von Australien

Der Uluru-Kata Tjuta-National Park ist ein beliebtes Reiseziel in Australien, denn dort befindet sich der berühmte Uluru. Dieser magische Felsen, umgeben von roter Erde so weit das Auge reicht, ist schließlich das Wahrzeichen von Australien. Von Alice Springs sind es 440km Fahrt durch rote Wüstenlandschaft. Lohnt sich der weite Weg dorthin wirklich? Ich meine, es ist doch tatsächlich nur ein Felsen von dem wir hier reden, oder? Nun, wir werden es heraus finden, denn auch ich möchte unbedingt zum Herzen von Australien reisen.

Ulur Kata Tjuta Nationalpark, Ayers Rock, Australien
Der Weg in den Uluru-Kata Tjuta Nationalpark, Australien

Die Fahrt zum Uluru beginnt

Nach vier Wochen im Campervan von Perth nach Darwin nehmen wir nun den Zug „The Ghan“ nach Alice Springs. Von hier haben wir wieder einen Campervan gemietet, diesmal für eine Woche. Nachdem wir zunächst unsere Vorräte aufgefüllt haben, sind wir nun auf dem direkten Weg zum Uluru. Es ist ein schrecklich heißer Tag im September und wir sind noch müde von der Zugfahrt. Vor uns liegen 440km auf dem Stuart Highway und Lasseter Highway , also fast sechs Stunden Fahrt. Wir legen zwei Pausen ein, diese Hitze ist einfach unerträglich heute.

Uluru Kata Tjuta Nationalprk, Australien
Der erste Felsen im Uluru-Kata Tjuta Nationalpark, Australien

Auf dem Weg erblicken wir einen riesigen Felsen, ist das schon der Uluru? Die Form sieht allerdings anders aus auf den Bildern, die wir schon gesehen haben. Nein, das ist er nicht… Was das wohl für ein Felsen ist? Wir beschließen kurz vor Yulara die Nacht zu verbringen. Der Rastplatz Sandy Way Rest Area liegt etwas 29 km östlich von Yulara und ist kostenfrei zum Campen. Am Abend belese ich mich noch einmal über den National Park Uluru-Kata Tjuta. Die Tourenanbieter fahren alle am Morgen zum Uluru und am Nachmittag zu den Olgas. Daher werden wir zunächst zu den Olgas zu fahren und heben uns den Uluru für nachmittags auf. So treffen wir nicht auf die vielen Touristengruppen.

36 Köpfe am Kata Tjuta (Olgas)

Blick auf die Olgas, Uluru Australien
Blick auf die Olgas

Frisch gestärkt am Morgen geht es zum Kata Tjuta National Park. Auch heute ist es wieder sehr heiß, dennoch wagen wir uns auf den Valley of the Winds Walk. Bei über 36°Grad wird dieser Weg von den Parkrangern gesperrt. Wir haben also Glück, es scheint unter 36°Grad zu sein, auch wenn es mir nicht so vorkommt. Nur wir beide laufen zwischen den imposanten Felsen umher, immer dem Pfad folgend.

Valley of the Winds, Uluru Australien
Ausblick auf dem Valley of the Winds Walk

Wir treffen nur sehr wenige Wanderer. Die Felsen spenden uns ab und an Schatten. Nach 5.5 km erreichen wir den zweiten Aussichtspunkt Karingana.

Lookout Karingana, Uluru Australien
Aussichtspunkt Karingana auf dem Valley of the Winds Walk

Hier genießen wir die Aussicht, essen unser Sandwich und machen uns bald auf den Rückweg, denn der Uluru wartet ja auch noch auf uns. Die Sonne steht mittlerweile hoch oben am Himmel und brennt auf uns nieder. Es gibt ein kleines Rasthaus mit Wasserquelle auf halben Weg, dafür sind wir sehr dankbar. Ich drehe den Wasserhahn auf, sofort kommt ein Känguru daher und trinkt gierig. Es gesellen sich zahlreiche Vögel dazu.

Rasthaus valley of the winds walk, Uluru Australien
Rasthaus mit Wasserstelle – Rückweg zum Camper

Bevor wir gehen, lasse ich noch einmal Wasserfür die Tiere fließen. Hier hat es uns sehr gut gefallen. Das einsame Wandern zwischen diesen Felsen, die wie Köpfe aussehen, ist fantastisch. Der weite Weg zu den spektakulären Olgas hat sich für uns gelohnt. Nun geht es aber weiter zum eigentlichen Star des Outbacks: dem Uluru.

Uluru, wir kommen!

Von den Olgas zum Uluru sind es 53 Kilometer. Schon auf dem Weg genießen wir eine fantastische Aussicht auf den Uluru und halten auch direkt an für Fotos.

Ausblick auf den Uluru
Ausblick auf den Uluru

Unser nächster Stopp ist das Kulturzentrum. Hier bekommen wir einen besseren Einblick in die Kultur und warum dieser Felsen so heilig ist für die Aborigines. Das Fotografieren ist hier nicht gestattet aus Respekt vor der Kultur der Anangu (verschiedene australische Stämme der Aborigines).

Warum ist der Uluru so heilig für die australischen Ureinwohner?

Für die Aborigines, den Anangu, ist es nicht nur ein Felsen, sie nennen ihn Uluru (bedeutet Sitz der Ahnen) und er spiegelt die Schöpfungsgeschichte für sie wider. Der Schöpfungsmythos der Aborigines ist die Traumzeit. Es heißt, die Vorfahren der Anangu haben diese zentral-australische Landschaft erschaffen, so beschreiben es die Traumzeitgeschichten. Der Glaube der Aborigines besagt, dass sich zahlreiche Traumzeit-Pfade am Uluru kreuzen und so die heiligen Orte auf dem gesamten Kontinent verbindet. Noch heute werden die Traditionen der Aborigines an dieser heiligen Stätte gelebt und geschützt.

uluru ayers rock australien
Uluru – Ayers Rock

Sehen wir uns den Uluru mal genauer an…

Es gibt verschiedene Wanderwege um den Uluru. Der Base Walk ist 10,6 km lang, wir entscheiden uns jedoch um den Uluru einmal mit dem Campervan umherzufahren, mit einem Stopp beim Kuniya Walk. Der Kuniya Walk ist hin und zurück nur 1 km und bringt uns zum Mutitjulu Waterhole. Hier sind wir mal wieder alleine unterwegs und können die Ruhe und Landschaft in uns aufsaugen.
Der Sonnenuntergang naht, Zeit sich zum Aussichtspunkt zu begeben. Neben vielen anderen Autos und Campervans reihen wir uns zu diesem Spektakel ein.

Kuniya walk, Uluru Australien
Ausblick vom Parkplatz des Kuniya Walk

Wieder und wieder fotografieren wir den Uluru. Schade nur, dass die Sonne nicht hinter dem Uluru untergeht, sondern hinter uns. Der Aussichtspunkt ist wirklich schlecht gewählt. Das könnte aber daran liegen, dass die andere Seite des Uluru komplett für Nicht-Aborigines gesperrt ist. Irgendwie bin ich total enttäuscht. Für mich ist es eben nur ein Felsen in der Landschaft. Ich spüre hier keine Magie, vielleicht waren auch meine Erwartungen an den Uluru einfach zu hoch. Die Sonne ist untergegangen und wir haben mehr als genug Fotos vom Uluru. Es ist Zeit sich einen Schlafplatz zu suchen, so fahren wir nun Richtung Kings Canyon.

Uluru Australien
Der Uluru & Mandy 🙂

Ist der Hype um den Uluru gerechtfertigt?

Wir sind sehr froh, dass wir zunächst bei den Olgas waren. Diese Felsformationen sind wirklich beeindruckend. Der Hype um den Uluru ist doch sehr übertrieben, finden wir. Klar sieht dieser rote Felsen schon bemerkenswert aus, so in der flachen Landschaft, aber warum nur ist es so eine Touristenakttaktion? Die Fahrt von fast sechs Stunden war dieser Felsen eigentlich nicht wert, doch gehört der Uluru einfach zu einer Tour ins rote Zentrum Australiens dazu. Die Olgas sehen doch mindestens genauso eindrucksvoll aus, doch kennen viele diese noch nicht einmal. Vielleicht sind sie ja deshalb so eine positive Überraschung.

Wenn Du keine Erwartung an den Uluru hast, dann ist er sicher eine Reise wert. Schließlich muss man ja auch nicht von Alice Springs fahren und kann auch direkt nach Ayers Rock fliegen, dann ist die Reise wesentlich kürzer. Allerdings solltest Du auf jeden Fall die Olgas mit besichtigen, wenn Du schon mal in der Gegend bist.

Kartenmaterial vom National Park inkl. aller weiteren Infos findest du direkt hier.

Du planst eine Reise nach Australien? Hier auf australien-guide.com und auch auf meinem Blog Mandys Abenteuerwelt gibt es viele Informationen und Reiseberichte rund um den roten Kontinent.

Uluru, Ayers Rock, Australien
Panorama Uluru, Australien

 

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Atemberaubender Wasserfall im Blue Mountains Nationalpark

Blue Mountains – ein atemberaubendes Naturwunder

Die Blue Mountains, nur eine kurze Fahrt von der pulsierenden Metropole Sydney entfernt, sind ein atemberaubendes Naturwunder, das jeden Besucher verzaubert. Mit ihrer atemberaubenden Landschaft, malerischen Wanderwegen und faszinierenden Felsformationen

Weiterlesen »
Monkey Mia, Delfin, Shark Bay, Western Australia

Delfine in Monkey Mia – Top oder Flop?

Wir haben gerade ein paar wunderbare Tage im Kalbarri Nationalpark verbracht und wollen nun weiter Richtung Norden. Unser Roadtrip entlang der Westküste Australiens geht weiter! Nächster geplanter Stopp: Monkey Mia

Weiterlesen »