Einreisekarte für Australien – Hilfe beim Ausfüllen

Einreisekarte Australien

Im Flugzeug oder bereits am Schalter beim Check-In erhältst du eine Einreisekarte. Diese musst du ausfüllen und bei der Passkontrolle in Australien vorzeigen und abgeben. Achte darauf, dass die Einreisekarte zweiseitig ist!

Hier eine kleine Hilfestellung für dich, wie man die Einreisekarte (Incoming Passenger Card) auszufüllen hat:

Vorderseite

Einreisekarte Australien - Seite 1
Einreisekarte Australien – Seite 1

A – Nachname

B – Vorname

C – Reisepassnummer

D – Flugnummer / Name des Schiffs

E – angedachte Adresse in Australien (Hotel, Camperverleih, etc.)

F – in welchem Bundesstaat in Australien befindet sich die Adresse?

G – beabsichtigst du die nächsten 12 Monate in Australien zu leben?

H – für Nicht-Staatsbürger Australiens

H1 – Hast du Tuberkulose?

H2 – wurdest du schon mal verurteilt?

Führst du folgendes nach Australien ein?

  1. Waren/Güter, die verboten oder Beschränkungen unterliegen, wie z.B. Medizin, Steroide, illegale Pornographie, Schusswaffen, Waffen oder illegale Drogen?
  2. Mehr als 2250 ml Alkohol, mehr als 50 Zigaretten oder mehr als 50 g an Tabakprodukten?
  3. Waren/Güter, die du in Übersee erhalten oder in Australien steuer- und zollfrei gekauft hast, mit einem Gesamtwert von über AUD 900,00 (inkl. Geschenke)?
  4. Waren oder Proben für den gewerblichen/geschäftlichen Gebrauch?
  5. Einen Barwert von AUD 10.000,00 oder mehr (auch in anderen Währungen, die auf diesen Betrag kommen)? Hinweis: wenn dich ein Zoll- oder Polizeibeamter auffordert, musst du deinen Geldbestand offenlegen (Bargeld, Reisechecks o.ä.)
  6. Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Milch, Früchte, Gemüse?
  7. Körner, Samen, Knollen/Pflanzzwiebeln, Stroh, Nüsse, Pflanzen, Teile von Pflanzen, herkömmliche Medizin oder Kräuter, Holzartikel?
  8. Tiere, Teile von Tieren, tierische Produkte inkl. Zubehör, Tierfutter, Eier, Biologika, Proben/Muster, Vögel, Fisch, Insekten, Muscheln, Bienenprodukte?
  9. Erde, Dinge die verdreckt sind oder in Süßwasser-Gebieten eingesetzt wurden, wie z.B. Sport- und Freizeitausrüstungen, Schuhe?
  10. Warst du die letzten 30 Tage auf einer Farm, in Kontakt mit Farm-Tieren, in Wildnis-Gebieten oder in Kontakt mit Süßwasser-Flüssen oder -Seen?
  11. Warst du die letzten sechs Tage in Afrika, Süd-/Zentralamerika oder in der Karibik?

 

Rückseite

Einreisekarte Australien - Seite 2
Einreisekarte Australien – Seite 2

A – Kontaktadresse in Australien (Telefonnummer, mail-Adresse oder die Adresse eintragen. Auch hier wieder Hotel-, Camperverleih- Daten etc. eintragen)

B – in welchem Land hast du das Flugzeug/Schiff betreten (Zwischenstopp-Land angeben)?

C – was machst du üblicherweise beruflich?

D – deine im Reisepass eingetragene Nationalität

E – Geburtsdatum: Tag / Monat / Jahr

F – Notfallkontakt (Freunde, Eltern bei euch zu Hause)

GBitte B ankreuzen: Einreise als Gast/Besucher, vorübergehender Aufenthalt

G1 – deine beabsichtigte Aufenthaltsdauer in Australien: Jahre / Monate oder Tage

G2 – in welchem Land hast du deinen Wohnsitz?

G3 – warum reist du nach Australien (nur ein Kreuz machen), Grund deines Aufenthalts

  1. Tagung/Konferenz
  2. geschäftlich
  3. Freunde/Familie besuchen
  4. Beschäftigungsverhältnis, als Arbeitnehmer
  5. Bildung, Ausbildung
  6. Ausstellung/Messe
  7. Urlaub
  8. Sonstiges

Und was du auch nicht vergessen darfst: die Einreisekarte auf der ersten Seite unterschreiben und das Datum eintragen!

Falls du dir nicht sicher bist, was du einzutragen hast, kein Problem: die Stewards im Flugzeug oder die Zollbeamten bei der Passkontrolle helfen dir weiter und du kannst die fehlenden Infos noch nachtragen.

Falls du noch auf der Suche nach dem richtigen Camper bist, dann lass dir auf jeden Fall ein Angebot für einen Bonito Camper von uns erstellen!

 

 

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Sim Karte Australien

Welche SIM Karte in Australien?

Die meisten möchten in Ihrem Australien Urlaub nicht auf eine Sim Karte mit Datenvolumen und kostenlosen Telefonaten nach Deutschland verzichten. Die Auswahl an Tarifen und Angeboten ist riesig! Wir wollen

Weiterlesen »