Wir sind wieder in Sydney!
Nach Jahren haben wir uns dazu entschlossen, der Weltmetropole mal wieder einen Besuch abzustatten. Wer uns schon länger kennt, weiß, dass wir uns lieber auf der anderen Seite in Australien aufhalten (Lieblingsstadt ist und bleibt einfach Perth!). Wir statten der Familie oben in Queensland vorher einen Besuch ab und machen Sydney als schönen Abschluss unseres diesmaligen Australien-Aufenthalts – unsere Visa enden nämlich und wir müssen Australien leider, leider wieder verlassen.
Da wir uns diesmal auch die Blue Mountains anschauen wollen, haben wir uns dazu entschlossen, nicht direkt in Sydney zu bleiben, sondern unsere Unterkunft recht mittig in Glenbrook zu buchen. Wir landen am frühen Nachmittag in Sydney und holen unseren Mietwagen erst am nächsten Tag ab. Was machen wir also gleich als erstes? Ab zur Sydney Opera! Und auch als wir diesmal wieder davorstehen, ist es einfach ein tolles und aufregendes Gefühl, das Opera House in live zu sehen. Wir genießen den Ausblick auf die Harbour Bridge und gehen dann lecker einen Burger essen – mit Blick auf die Bridge! Ich würd sagen: super Start!
Kurzer Stopp am Bondi Beach
Am nächsten Morgen holen wir unseren Mietwagen ab und machen noch einen Abstecher zum Bondi Beach. Auch wenn wir finden, dass Australien auf jeden Fall viel schönere Strände zu bieten, ist Bondi Beach doch irgendwie ein Must-do, wenn man in Sydney ist, oder? Allerdings haben wir ein bisschen Pech mit dem Wetter. Es ist bewölkt, windig und kalt. Trotzdem spazieren wir am Strand und an der Promenade entlang – und bleiben dabei: Perth hat definitiv tollere Strände ;-). Als es auch noch anfängt zu nieseln, hauen wir ab und machen uns auf Richtung Glenbrook in den Blue Mountains zu unserer Unterkunft.
Sightseeing in Sydney
Das nächste Mal fahren wir von Glenbrook mit dem Zug direkt zur Central Station in Sydney. Was übrigens ganz wunderbar klappt. Wir lassen unser Auto an der Station stehen (kostenfrei) und fahren mit der Blue Mountain Line (BMT) ganz bequem in die City. Obwohl wir keine Opal-Karte haben, können wir auch mit unserer Kreditkarte zahlen. Na ja, eigentlich tappen wir – einmal an der Station und dann wieder beim Aussteigen in Sydney (= tap on and tap off. WICHTIG: die gleiche Kreditkarte beim Einsteigen und beim Aussteigen tappen!). Hier könnt ihr euch die Zugfahrpläne in und um Sydney anschauen: https://transportnsw.info/routes/train.
Das Queen Victoria Building - eine wahre Schönheit
In Sydney City angekommen, wollen wir das volle Touri-Programm durchziehen. Wir starten mit einem Bummel durch die Paddy‘s Markets und China Town und wollen uns als erstes das Queen Victoria Building anschauen. Und wow – das ist ein absolutes Must-do. Auch wenn ihr keine Shopping-Fans seid, dieses Shopping-Center wird euch auf jeden Fall gefallen. Von innen ist es einfach wunderschön und es lohnt sich dort einmal durchzubummeln, auch wenn ihr keine Lust habt in die einzelnen Geschäfte zu gehen. Wenn ihr das Stockwerk wechselt, benutzt die Treppe – die Treppen und die Fenster sehen einfach klasse aus. Und jetzt mal ein ungewöhnlicher Tipp: Schaut euch unbedingt die public toilets an. Ganz ehrlich, wir haben noch nie so schöne öffentliche Toiletten gesehen.
Hyde Park, Anzac Memorial und die St. Mary's Cathedral
Weiter geht’s Richtung Anzac Memorial Denkmal mit dem angrenzenden Hyde Park in Sydney. Und wir sind etwas überrascht, als wir am Denkmal ankommen. Wir hatten nicht erwartet, dass es so riesig ist. Der vorgelagerte Teich tut sein übrigens dazu – sieht einfach super aus. Im Gebäude selber ist eine kleine Ausstellung und natürlich die „eternal flame“. Von uns gibt’s ein „thumbs up“.
Wir schlendern durch den Hyde Park und machen eine kurze Schattenpause auf einer der Bänke. Nächstes Ziel: St. Marys Cathedral. Auf dem Weg dorthin erhaschen wir sogar einen Blick auf den Sydney Tower Eye. Aber wir sind uns einig, dass wir uns den für unseren nächsten Sydney-Trip über lassen. Ein Grund mehr, nochmal herzukommen. Bevor wir zur Kathedrale gehen, statten wir dem Archibal Memorial Fountain noch einen Besuch ab. Ziemlich beeindruckender Brunnen. Die Skulpturen und Figuren scheinen sehr freizügig und willkürlich gestaltet zu sein. Wir sind etwas verwirrt, vor allem, da sich verschiedene Themen vermischen: maritime Figuren, Krieger, nackige Männer… ja, man könnte sich die Geschichte dahinter anlesen, wir finden es aber deutlich amüsanter, unsere eigenen dazu zu erfinden.
Dann einmal über die Straße sind wir auch schon an der St. Marys Cathedral angekommen. Und die ist riiiesig. Von außen sind wir auf jeden Fall schon beeindruckt und das Innere gefällt uns ebenfalls ausgesprochen gut. Es ist alles schlicht und stilvoll gehalten, besonders gut gefallen haben uns die Bögen und die wunderschönen Fenster.
Pizza Pause in Darling Harbour und nochmal das Opera House
Und da Sightseeing hungrig macht, beschließen wir am Darling Harbour essen zu gehen. Wir schlendern noch durch die Einkaufsstraßen durch die Innenstadt und lassen das Feeling der Weltmetropole auf uns wirken. Ja, zugegeben, Sydney hat was. Wir fühlen uns auf jeden Fall wohl. An der Promenade in der King Street Wharf finden wir einen leckeren Italiener und verputzen erstmal unsere Pizzen. Mega lecker, aber auch mega teuer… 30 AUD für eine Pizza, hier bezahlt man wohl auch für die Lage und die Aussicht mit ;-).
Gestärkt und ausgeruht geht’s zum Abschluß zum…na klar, nochmal zum Sydney Opera House. Und natürlich die Harbour Bridge. Wir spazieren direkt am Wasser entlang und schlendern noch durch das Viertel „The Rocks“ – super chillig mit vielen Bars, Restaurants und Cafés. Hier waren wir noch nie und merken gleich: Ein, zwei Tage in Sydney reichen einfach nicht aus. Das nächste Mal müssen wir echt länger bleiben!
Am Opera House angekommen können wir uns nicht satt sehen und es bleibt einfach etwas Besonderes direkt vor dem Wahrzeichen Australiens zu stehen. Einfach beeindruckend. Wir genießen die letzten Stunden in Sydney und machen uns dann auf zur Circular Quay Station und fahren mit dem Zug wieder zurück nach Glenbrook zu unserer Unterkunft. Sydney…wir kommen wieder!
Hast du noch weitere Tipps für uns, was man in Sydney alles Schönes machen kann? Oder hast du noch Fragen? Schreib uns gerne oder hinterlasse einfach einen Kommentar!