Seien wir mal ehrlich: der Flug nach Australien ist lang und nicht gerade ein Zucker schlecken. Gerade wenn du preisbewusst, so wie wir das immer machen, in der Economy Class fliegst… Und wenn du diesen elendig langen Flug endlich geschafft hast, kommt er: der Jetlag.
Durch die Zeitverschiebung gerät dein Schlaf-Wach-Rhythmus und dein Biorhythmus durcheinander. Typische Symptome sind Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfweh und sogar Appetitlosigkeit.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Körper pro geflogene Zeitzone einen halben bis zu einem ganzen Tag benötigt, um sich anzupassen und zu erholen. Bei einem Flug von Deutschland nach Sydney wären das also 10 Zeitzonen (Australien hat ja schon alleine drei Zeitzonen!), das würde also eine Anpassungsdauer von 5 bis 10 Tagen entsprechen…
Das sind eine Menge Tage, die von deinem kostbaren Australien Urlaub abgehen. Wir haben uns also mal schlau gemacht, was gegen Jetlag hilft, damit du deinen Urlaub schnell genießen kannst und nicht die ersten Tage griesgrämig und hungrig herumlaufen musst!
Hier sind die besten Tipps gegen Jetlag:
Schlafverhalten schon vor dem Abflug anpassen
Eine Woche vor deinem Flug nach Australien solltest du versuchen ein bis zwei Stunden früher schlafen zu gehen und entsprechend am nächsten Morgen früher aufzustehen.
Im Flugzeug versuchen zu schlafen
Ja, wir wissen das ist nicht ganz einfach. Schon gar nicht in der Economy Class. Trotzdem versuche zur Ruhe zu kommen, deine Augen zu schließen und wenigstens zu dösen.
Sofort die Uhrzeit auf deiner Uhr umstellen
Sobald du im Flieger deinen Sitz eingenommen hast, stelle deine Uhr auf australische Zeit um. So kannst du dich gleich nach dem „neuen“ Tagesrhythmus richten.
Das richtige Essen im Flieger
Da du ja schlafen sollst, kannst du auf dem Flug essenstechnisch mal richtig reinhauen: iss Nudel-, Reis- oder Kartoffelgerichte. Kohlenhydratreiche Kost macht nämlich müde.
Im Flugzeug viel trinken - aber das Richtige
Du trinkst abends mal gerne ein Gläschen Rotwein? Im Flugzeug bitte nicht. Alkohol trocknet den Körper in luftigen Höhen unnötig aus und dadurch wird dein Körper nur noch mehr belastet. Gleiches gilt leider auch für Kaffee und schwarzen Tee.
Aber auch hier wollen wir ehrlich sein: wir trinken zum Frühstück IMMER einen Kaffee. Also versuche deinen Alkohol- und Koffeinkonsum auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Trinke dafür viel Wasser und Saft!
Die ersten Tage viel draußen bewegen
Sobald du in Australien angekommen bist, gehe so viel wie möglich raus und unternehme etwas unter der Sonne. Sonnenstrahlen aktivieren nämlich aufmunternde Hormone, die dir helfen tagsüber nicht vor Müdigkeit aus den Latschen zu kippen.
Deinen Biorhythmus an den neuen Tagesrhythmus anpassen
Versuche dein Essverhalten an den neuen Tagesrhythmus anzupassen. Frühstücke also nicht zur Mittagszeit und versuche dir „Zwischenmahlzeiten“ zu verkneifen. So gewöhnt sich dein Körper schneller an den neuen Tagesrhythmus.
Gönne dir etwas Ruhe bei Ankunft
Allerdings meinen wir mit Ruhe hier nicht Schlaf! Nimm dir ein bis zwei Tage, um in Ruhe anzukommen und dich zu akklimatisieren. Starte nicht gleich mit einer 20 km Wandertour oder wusel dich nicht gleich mit deinem Camper/Mietauto durch den Großstadtverkehr.
Geh schön entspannt spazieren, erkundige die Gegend rund um deine Unterkunft und gib deinen Körper ein bißchen Erholungszeit.
Wir selber haben die ersten Langstreckenflüge auch nur mit schlimmen Jetlag überstanden, aber seitdem wir die obigen Tipps beherzigen, klappt das Überwinden des Jetlags ziemlich gut und wir können unseren Australien Aufenthalt schnell in vollen Zügen genießen!
Hast du noch weitere Tipps gegen Jetlag für uns? Was machst du gegen den Jetlag? Hinterlasse uns doch einen Kommentar oder schreib uns gern eine e-mail!