Westküste Australien – unsere Highlights

Leaning Tree in Western Australia

Wir sind im Februar 2012 an der Westküste Australien unterwegs. In Perth starten wir und fahren bis nach Exmouth hoch. Wir reißen über 1.500 km in knapp zwei Wochen und sind einfach nur begeistert! Im April 2017 sind wir noch mal in Perth und fahren diesmal nicht gen Norden, sondern schauen uns den Süden der Westküste an. Unberührte Natur, traumhafte Strände, spektakuläre Nationalparks… aber lies selbst, hier sind unsere Highlights:

Hamelin Bay – Heimatbucht der Rochen

Du willst mal Rochen in freier Wildbahn sehen? Dann solltest du einen Abstecher nach Hamelin Bay machen. Dort lebt eine Rochen-Familie, die regelmäßig bis an den Strand kommt und neugierig die Touristen beäugt. Tolles Erlebnis und definitiv ein Highlight an der Westküste von Australien!

Rochen beobachten in Hamelin Bay
Rochen beobachten in Hamelin Bay

 

Relaxing am Strand von Hamelin Bay
Relaxing am Strand von Hamelin Bay
rochen im klaren Wasser in Hamelin Bay
Rochen im klaren Wasser in Hamelin Bay

 

Wie kommst du dorthin?

Ab Margaret River folgst du dem Scenic Drive 250 Richtung Süden, dann fährst du direkt auf Hamelin Bay zu. Einfach den Schildern Richtung Campingplatz folgen. Nebenan ist direkt ein großer Parkplatz.

Leeuwin Naturaliste Nationalpark – Margaret River Region

Neben tollem Wein gibt es in der Nähe von Margaret River auch einen großartigen Nationalpark: den Leeuwin Naturaliste Nationalpark. Im Park findest du interessante Felsformationen, schroffe Klippen, traumhafte Buchten mit Stränden und jede Menge Höhlen. Aber Achtung: für den Park ist auf jeden Fall ein 4-WD zu empfehlen! Die „Straßen“ sind nicht asphaltiert und viele Wege sind nur mit einem 4-WD zulässig.

strand im Leeuwin Naturaliste Nationalpark
Strand im Leeuwin Naturaliste Nationalpark
Frühstück am Meer im Leeusin Naturaliste Nationalpark
Frühstück am Meer im Leeusin Naturaliste Nationalpark
Bucht im Leeuwin Naturaliste Nationalpark
Bucht im Leeuwin Naturaliste Nationalpark

 

Wie kommst du dort hin?

Der Nationalpark liegt 270 km südlich von Perth. Von dem Bussell Highway (die 10) biegst du einfach auf die Caves Road ab und folgst den Schildern!

Perth City

Normalerweise sind wir gar nicht so sehr Stadtmenschen. Aber Perth hat es uns angetan und ist für uns ein weiteres Highlight am der Westküste in Australien. Was uns in Perth so gut gefallen hat, kannst du im Artikel Perth – unsere Lieblingsstadt nachlesen!

Ausblick auf die Skyline vom Kings Park

Rottnest Island – das kleine Paradies vor Perth´ Küste

Ausführliche Infos zu der kleinen Insel findest du in unserem Artikel über Rottnest Island!

Strand auf Rottnest Island

Yanchep Nationalpark – der Koala-Garant

Wenn Koalas nicht zu den absoluten Highlights gehören, was dann??? Was du alles im Yanchep Nationalpark erleben und entdecken kannst, kannst du in unserem Artikel über den Yanchep Nationalpark lesen!

Yanchep Nationalpark, Western Australien - Koala

Nambung Nationalpark – die Pinnacles Wüste

Der Nambung Nationalpark an der australischen Westküste liegt bei Cervantes und wir haben uns sein absolutes Highlight angeschaut: die Pinnacles Wüste. Pinnacles sind Kalksteinsäulen, die bis zu 4m groß werden können. Die Landschaft ist einfach nur skurril und interessant. Du kannst mit dem Auto (auch mit einem 2-WD Fahrzeug) durch die Wüste fahren und dieses Natur-Phänomen bestaunen.

Bush-Camper in der Pinnacles Desert im Nambung Nationalpark
Bush-Camper in der Pinnacles Desert im Nambung Nationalpark
Pnnacle im Kalbarri NP- bis zu vier Meter hoch
Pnnacle im Kalbarri NP- bis zu vier Meter hoch

 

Wie kommst du dort hin?

Einfach dem Indian Ocean Drive Richtung Cervantes folgen. Die Pinnacles sind ausgeschildert und nicht zu verfehlen!

Leaning Trees in Greenough bei Geraldton

Die Leaning Trees sind ein weiteres Natur-Phänomen an der Westküste Australien. Hier kannst du dir rote Eukalyptus Bäume anschauen, die sich nur aufgrund des salzhaltigen Windes vom Indischen Ozean her hingelegt haben. Die Stämme berühren fast den Boden, die Baumkronen liegen teilweise sogar auf dem Boden. Bemerkenswert, was die Natur alles erschaffen kann! Ein kleines Natur-Highlight!

Leaning tree
Leaning tree

Wie kommst du dort hin?

Einfach auf dem Indian Ocean Drive Richtung Geraldton fahren. Das Örtchen Greenough ist ausgeschildert und die Bäume säumen die Straße, also nicht zu verfehlen!

Kalbarri Nationalpark – das Nature´s Window  

Der Kalbarri-Nationalpark an der Westküste in Australien beeindruckt uns mit seiner Schroffheit und seinen tiefroten Felsformationen und Klipppen. Es ergeben sich großartige Fotomotive. Hier leben viele Kängurus und sogar Emus. Der imposante Murchison-River schlängelt sich 80 km durch Schluchten bis hin zum Indischen Ozean durch den Nationalpark. Hauptattraktion ist das Nature´s Window: eine Felsformation wie ein Fenster, aus dem man einen spektakulären Blick auf den Park und den Murchison River hat. Wir finden: absolutes Highlight und Must-See!

Küstenlinie in Kalbarri
Küstenlinie in Kalbarri

 

Blick auf den Kalbarri Nationalpark
Blick auf den Kalbarri Nationalpark
Nature´s Window im Kalbarri Nationalpark
Nature´s Window im Kalbarri Nationalpark

 

Wie kommst du dort hin?

Von der 1 (Coastal Highway) biegst du aus Richtung Süden entweder auf die Port Gregory Road ab (dann kommst auch noch an dem Pink Lake vorbei!) oder, aus Richtung Norden, biegst du auf die Ajana-Kalbarri-Road ab.

Hamelin Pool – die Stromatolithen

In Hamelin Pool kannst du ein weiteres, etwas eigenartiges, Natur-Phänomen begutachten: die Stromatolithen. Das sollen ca. 3,5 Milliarden alte lebende Steine sein, mit denen das irdische Leben nachgewiesen werden soll. Also eigentlich sind es nur Kolonien von Steinen, die aus Bakterien bestehen. 3,5 Milliarden alten Bakterien. Aber wir finden, sie sind extrem hübsch anzuschauen und auch hier sind wir beeindruckt, was die Natur zu Tage bringt. Lange war dies übrigens die einzige lebende Kolonie weltweit, bis Wissenschaftler in Brasilien und Mexiko ebenfalls lebende Stromatolithen gefunden haben. Kleiner Tipp von uns: im australischen Hochsommer wimmelt es dort vor Fliegen, super nervig! Nimm dir auf jeden Fall etwas mit, mit dem du deine Nase/Ohren/Mund bedecken kannst (praktische Fliegennetze findest du bei uns im Shop)!

Kristallklares Wasser am Haemlin Pool
Kristallklares Wasser am Haemlin Pool
Empfehlung: Fliegen-Netz am Hamelin Pool tragen!
Empfehlung: Fliegen-Netz am Hamelin Pool tragen!

 

Wie kommst du dort hin?

Von der 1 biegst du auf die Shark Bay Road ab und folgst den Schildern!

Monkey Mia im Francois Peron Nationalpark – Delfine hautnah

Lust mal mit freilebenden Delfinen auf Tuchfühlung zu gehen? Hier leben seit Jahren Delfine, die jeden (!) Morgen an den Strand kommen, um sich ihr Fisch-Frühstück abzuholen. Delfine sieht man immer wieder mal an der Westküste in Australien, aber obwohl das Ganze zu einer riesen Touri-Attraktion aufgezogen wird (inkl. Eintritt!), ist es ein tolles Erlebnis und ebenfalls ein Highlight Delfine so hautnah zu sehen und beobachten zu können! Tipp: früh aufstehen und so gegen 8 Uhr morgens da sein! Hier geht es zu unserem ausführlichen Reisebericht: Monkey Mia.

Delfin in Monkey Mia
Delfin in Monkey Mia
Delfin-Familie in Monkey Mia im Francois Peron NP
Delfin-Familie in Monkey Mia im Francois Peron NP

 

Wie kommst du dort hin?

Von der A1 auf die Shark Bay Road abbiegen, bis Denham fahren und von dort der Monkey Mia Road folgen. Die Straße ist eine Sackgasse und endet direkt an den Hotels und dem Delfin-Strand.

Coral Bay – Ningaloo Reef

Dass der Strand in Coral Bay einfach nur ein Traum ist, kannst du dir in unserem Artikel Strände in Australien – unsere 11 Geheimtipps anschauen. Coral Bay an der australischen Westküste ist nicht nur an Land traumhaft schön, das Ningaloo Reef ist eine Unterwasser-Oase! Wir gehen am Navy-Pier tauchen und haben noch nie so viele Fische auf einen Haufen gesehen. Die Fischvielfalt ist enorm. Wir haben sogar das große Glück und können mit Riffhaien und einer Riesen-Schildkröte tauchen. Auch wenn du keinen Tauschschein hast: leih dir Schnorchel und Flossen und erkunde die Unterwasser-Welt. Wunderschön! Ein echtes Highlight!

Einstieg ins Waser am Navy Peer
Einstieg ins Waser am Navy Peer
White-Tip Hai im Ningaloo Reef
White-Tip Hai im Ningaloo Reef
Schildkröte im Ningaloo Reef
Schildkröte im Ningaloo Reef

 

Wie kommst du dort hin?

Von der 1 biegst du auf die Minilya-Exmouth-Road Richtung Exmouth ab. Coral Bay ist dann ausgeschildert.

Cape Range Nationalpark – Exmouth

Der Cape Range Nationalpark ist ein MUSS für alle Wasserfans! Das Highlight sind aber die Strände. Einer ist schöner als der andere (die Turquoise Bay hat es auf unsere Top 11 Liste geschafft), die Unterwasser-Welt lässt sich prima erschnorcheln. Das Ningaloo Reef liegt auch hier direkt vor der Tür. Kleiner Tipp zum Schnorcheln: Oyster Stacks. Es gibt außerdem tolle Wanderwege durch rote Felsschluchten, die Natur und die Umgebung sind einfach nur spektakulär und absolut sehenswert! Schau dir hier unseren ausführlicheren Reisebericht zum Cape Range Nationalpark an!

Turquoise Bay im Cape Range NP
Turquoise Bay im Cape Range NP
Kofferfisch im Ningaloo Reef im Cape Range NP
Kofferfisch im Ningaloo Reef im Cape Range NP
Picknik Area im Cape Range NP
Picknik Area im Cape Range NP

 

Wie kommst du dort hin?

Von der 1 auf die Minilya-Exmouth-Road abbiegen und dann bis nach Exmouth durchfahren. In Exmouth von der Murat Road auf die Yardie Creek Road fahren und dann der Beschilderung folgen.

 

Warst du schon einmal an der Westküste Australien unterwegs? Was sind deine Highlights? Schreib es uns gerne in die Kommentare oder schick uns eine e-mail!

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Atemberaubender Wasserfall im Blue Mountains Nationalpark

Blue Mountains – ein atemberaubendes Naturwunder

Die Blue Mountains, nur eine kurze Fahrt von der pulsierenden Metropole Sydney entfernt, sind ein atemberaubendes Naturwunder, das jeden Besucher verzaubert. Mit ihrer atemberaubenden Landschaft, malerischen Wanderwegen und faszinierenden Felsformationen

Weiterlesen »
Sim Karte Australien

Welche SIM Karte in Australien?

Die meisten möchten in Ihrem Australien Urlaub nicht auf eine Sim Karte mit Datenvolumen und kostenlosen Telefonaten nach Deutschland verzichten. Die Auswahl an Tarifen und Angeboten ist riesig! Wir wollen

Weiterlesen »